Welche materielle Ausrüstung gibt es beim Basketball?
Basketball umfasst mehrere Arten von Ausrüstung, und jedes Stück besteht aus
spezifische Materialien
Beginnen wir mit dem Wichtigsten: dem Basketball selbst. Die Außenschicht eines Basketballs, also der Teil, den man hält und mit dem man den Ball prellen kann, besteht in der Regel aus verschiedenen Materialien. Früher wurde für viele Basketbälle Naturleder verwendet, das aus Tierhaut gewonnen wird. Dieses Leder fühlt sich weich an und bietet einen guten Griff, sodass man es beim Spielen gut halten kann. Naturleder kann jedoch teuer sein und wird schwer, wenn es nass wird, etwa durch Schweiß oder Regen.
Heutzutage verwenden die meisten Basketbälle
synthetische Materialien
für die äußere Schicht. Ein häufiger Typ ist
PU
, kurz für Polyurethan. PU ist weicher als andere synthetische Materialien und fühlt sich ähnlich an wie Naturleder. Es ist außerdem strapazierfähiger, d. h. es hält auch bei starker Beanspruchung länger und wird bei Nässe nicht so schwer. Ein weiteres synthetisches Material ist
PVC
, oder Polyvinylchlorid. PVC ist stärker und günstiger als PU, kann sich aber etwas hart anfühlen. Es wird oft für Basketbälle im Freien verwendet, wo der Boden rau ist und der Ball stärker beansprucht werden kann.
Im Inneren des Basketballs befindet sich eine Blase, die die Luft speichert. Diese Blase besteht üblicherweise aus Gummi. Latex ist eine Gummiart; sie ist weich und sorgt für einen guten Sprung des Balls, verliert aber schneller Luft, sodass man sie häufiger aufpumpen muss. Butylkautschuk ist eine andere Gummiart und hält die Luft deutlich besser, sodass der Ball länger aufgepumpt bleibt. Viele Basketbälle bestehen heute aus einer Mischung dieser Gummiarten, um sowohl einen guten Sprung als auch eine lange Luftspeicherung zu erreichen.
Dann gibt es noch die Uniformen, wie etwa die Trikots und Hosen, die die Spieler tragen. Diese bestehen meist aus Polyester, einem synthetischen Stoff.
Polyester
ist leicht und belastet die Spieler beim Laufen und Springen nicht. Außerdem trocknet es schnell, was gut ist, da die Spieler bei Spielen stark schwitzen. Manche Uniformen bestehen aus Polyester und etwas Elasthan, einem dehnbaren Material, damit die Kleidung besser sitzt und sich der Körperbewegung anpasst.
Basketballschuhe sind ein weiteres wichtiges Ausrüstungsstück. Der obere Teil des Schuhs, der den Fuß bedeckt, besteht oft aus einem Materialmix. Mesh-Gewebe ist hier häufig anzutreffen, da es atmungsaktiv ist, Luft durchlässt und die Füße kühl hält.
Kunstleder
wird auch am Obermaterial verwendet, um zusätzlichen Halt und Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Sohle des Schuhs, der Teil, der den Boden berührt, besteht normalerweise aus Gummi. Gummi bietet guten Grip, wodurch Spieler schnell anhalten und ein Ausrutschen auf dem Platz vermeiden können. Die Innenseite des Schuhs kann aus Schaumstoff bestehen, der weich ist und den Fuß beim Springen oder Laufen polstert.
Zur weiteren Ausrüstung gehören beispielsweise Schweiß- und Stirnbänder. Diese bestehen oft aus Baumwolle oder einer Mischung aus Baumwolle und Elasthan. Baumwolle absorbiert Schweiß und verhindert, dass dieser in die Augen oder Hände tropft, während Elasthan sie dehnbar macht und für einen angenehmen Sitz an Handgelenk oder Kopf sorgt. Knieschoner, die Spieler zum Schutz ihrer Knie tragen, bestehen in der Regel aus einer harten Kunststoffaußenschicht zum Schutz und einer weichen Schaumstoffinnenschicht für mehr Komfort.
Daher werden für Basketballausrüstungen verschiedene Materialien verwendet: synthetische Stoffe wie Polyester und Elasthan für Uniformen, Gummi und
Kunstleder
für den Ball, Mesh und Gummi für die Schuhe und Baumwolle oder Schaumstoff für die Schutzausrüstung. Jedes Material wird ausgewählt, um die Leistung der Ausrüstung für das Spiel zu verbessern – sei es in Bezug auf Griffigkeit, Haltbarkeit, Komfort oder Halt.